🔄

Tagesfamilie oder Nanny

blog image

Tagesfamilie oder Nanny? Wann welches Betreuungsmodell passt

Kinderbetreuung ist nie eine Einheitslösung. Jedes Kind, jede Familie, jeder Alltag ist anders. Deshalb bietet Nidino zwei Modelle auf höchstem QualitĂ€tsniveau: die Mini-KITA bei einer Tagesfamilie – oder die Nanny bei dir zu Hause. Beide Wege haben ihre StĂ€rken. Aber wann passt welches Modell am besten?

Tagesfamilie = Mini-KITA mit Herz

Eine Tagesfamilie betreut Kinder bei sich zu Hause – in einem familiĂ€ren Umfeld, das NĂ€he, Struktur und Geborgenheit bietet. Bei Nidino sprechen wir von Mini-KITAs: kleine Gruppen (max. 5 Kinder), pĂ€dagogisch geschulte Betreuungspersonen, klare Routinen – aber ohne Massenbetrieb oder Schichtwechsel.

Kinder wachsen in einer familienĂ€hnlichen AtmosphĂ€re auf, lernen wie unter Geschwistern, und entwickeln emotionale Sicherheit durch stabile Bezugspersonen. FĂŒr viele Kinder (und Eltern) ist das ein idealer Einstieg in die Welt ausserhalb des eigenen Zuhauses.

Vorteile auf einen Blick:

  • FamiliĂ€re Umgebung: Betreuung in einer kleinen Gruppe in einem wohnlichen und geborgenen Umfeld.
  • Soziale Kontakte: FrĂŒhe Förderung durch den tĂ€glichen Austausch mit anderen Kindern.
  • Flexible Betreuung: Buchbar an einzelnen Wochentagen oder halbtags – passend zum individuellen Bedarf.
  • VerlĂ€ssliche Bezugsperson: Stabile Bindung dank konstant betreuender Tagesfamilie.
  • PĂ€dagogisches Konzept: Spielerisches Lernen mit Fokus auf Sprache, Bewegung und sozialer Entwicklung.
  • Finanzielle UnterstĂŒtzung: Subventionierte PlĂ€tze möglich (nur bei Tagesfamilien).
  • Kostenersparnis: Bis zu 20 % gĂŒnstiger als klassische KITA-Modelle.

"Kinder lernen durch Beziehung – und genau das bieten Tagesfamilien: VerlĂ€ssliche, liebevolle Bindungen in einem echten Alltag", erklĂ€rt Sarah D’Aquino, MitgrĂŒnderin und Kinderbetreuungsexpertin bei Nidino.

‍Nanny = Maximale FlexibilitĂ€t fĂŒr den Familienalltag

Eine Nanny betreut die Kinder im Zuhause der Familie – meist exklusiv und nach individuell vereinbarten Zeiten. Besonders in Haushalten mit mehreren Kindern kann das finanziell attraktiv sein – und organisatorisch Gold wert.

Wenn beide Eltern unregelmĂ€ssig oder viel arbeiten, die Wege zur Betreuungseinrichtung aufwendig sind oder Kinder spezielle BedĂŒrfnisse haben, ist eine Nanny oft die richtige Wahl. Sie bringt Ruhe in hektische Routinen – ganz ohne Wechsel oder morgendlichen Stress.

Vorteile auf einen Blick:

  • Individuelle Betreuung: Exklusive Betreuung im vertrauten Zuhause – ideal fĂŒr Babys oder Kinder mit besonderen BedĂŒrfnissen.
  • Keine Übergaben: Betreuung vor Ort spart Bring- und Holwege – perfekt fĂŒr Eltern mit engen ZeitplĂ€nen.
  • Alltagsnahe UnterstĂŒtzung: Flexible Hilfe im Haushalt oder bei abendlichen EinsĂ€tzen – auch bei kurzfristigem Bedarf (z.B. auch abends oder bei Krankheit).
  • Entlastung bei mehreren Kindern: Stressfrei und effizient, besonders bei grösseren Familienkonstellationen.
  • Kostenersparnis ab drei Kindern: Bei mehreren Kindern oft gĂŒnstiger als externe Betreuungsmodelle.

„Die Nanny-Lösung lohnt sich, wenn Familien maximale Entlastung brauchen – etwa bei langen Arbeitstagen, Babys mit Schlafrhythmus oder mehreren Kindern in unterschiedlichen Altersgruppen“, so Christian Meyer, MitgrĂŒnder bei Nidino.

💡 Fazit: Beides ist Nidino – und beides hat seinen Platz

Ob Tagesfamilie oder Nanny – bei Nidino gelten dieselben Standards:

✔ PĂ€dagogisch geschulte Betreuungspersonen

✔ Digitale Prozesse

✔ Persönliche Betreuung durch unser Team

✔ Sicherheit, VerlĂ€sslichkeit & Herz

Staatlich Subventionierte PlĂ€tze gibt es  nur bei Tagesfamilien. Das macht sie besonders attraktiv fĂŒr Familien mit kleinerem Budget – ohne Kompromisse bei der QualitĂ€t.

Du bist dir unsicher, was zu euch passt? Wir beraten dich persönlich und finden gemeinsam die beste Lösung.

‍