Sprache prägt Wahrnehmung. Und manchmal entscheidet ein einziges Wort darüber, ob ein Betreuungsmodell verstanden wird – oder übersehen bleibt. Genau deshalb haben wir uns entschieden, unsere Tagesfamilien als Mini-Kitas zu bezeichnen.
Zwischen Kritik und Klarstellung:
Ja, wir haben dafür Kritik erhalten. Von Fachpersonen, die uns schreiben: «Ausgebildete Fachfrauen Betreuung Kind fühlen sich nicht ernst genommen.» Der Vorwurf: Tagesfamilien seien nicht gleichwertig mit Kitas, also dürften wir uns sprachlich auch nicht so nah positionieren.
Wir möchten dazu klarstellen:
Wir betreiben kein Kita-Bashing. Im Gegenteil: Kitas sind eine wichtige und wertvolle Form der Kinderbetreuung
Gleichzeitig sind auch Tagesfamilien ein professionelles Modell – und keineswegs «ein Mami aus der Nachbarschaft, das gelegentlich für ein kleines Dankeschön auf Kinder aufpasst».
Unsere Tagesfamilien werden durch Nidino eng begleitet, intern geschult und über den Dachverband kibesuisse ausgebildet. Viele unserer Betreuungspersonen haben zusätzlich das EFZ Fachfrau/Fachmann Betreuung Kind abgeschlossen und bringen mehrjährige Erfahrung in der Kinderbetreuung mit.
Warum «Mini-Kita»?
Der Begriff hat für uns zwei Bedeutungen
1. Dialekt und Nähe: Auf Zürichdeutsch bedeutet «Mini-Kita» so viel wie «meine Kita». Wir mögen dieses Wortspiel, weil es ausdrückt, worum es uns geht: eine Kita-ähnliche Betreuung, aber in einem ganz persönlichen, familiären Rahmen
2. Bekanntheit und Orientierung: Viele Eltern suchen Betreuung fast ausschliesslich unter dem Stichwort «Kita». Das Modell Tagesfamilie ist viel weniger bekannt – und wird dadurch von vielen werdenden Eltern gar nicht erst in Betracht gezogen. Mit dem Begriff «Mini-Kita» schlagen wir eine Brücke: Er macht sichtbar, dass Tagesfamilien eine professionelle Alternative sind.
Unser Anspruch:
Unsere Tagesfamilien bieten eine ebenso professionelle Betreuung wie Kitas – jedoch mit einem anderen Schwerpunkt: weniger Gruppenpädagogik, dafür mehr Individualität, Nähe und Alltagserfahrung. Durch Schulung, Begleitung und verbindliche Standards stellen wir sicher, dass die Qualität jederzeit gewährleistet ist. So wachsen Kinder bei uns genauso in einer sicheren, liebevollen Umgebung auf – nur in einem persönlicheren Rahmen.“
Wenn wir sagen: «Bei uns werden Kinder pädagogisch professionell betreut, wie in der Kita – aber in einem familiären Umfeld», dann meinen wir genau das:
Wir stehen für ein sowohl als auch: Kitas sind wichtig. Tagesfamilien sind es auch. Mit dem Begriff«Mini-Kita» wollen wir dafür sorgen, dass Eltern beide Modelle im Blick haben –und diejenige Form wählen können, die am besten zu ihrem Alltag passt. So schaffen wir nicht nur sprachliche Klarheit, sondern auch ein neues Bewusstsein: Tagesfamilien sind professionell und wertvoll – eine gleichberechtigte Form der Kinderbetreuung neben der Kita.